Der nachfolgende Beitrag stammt ursprünglich aus dem WingCenter Forum und wurde hier für WCS Deutsch angepasst.
Aber hier gehts ja nicht um die Muskelbepackte Fledermaus, sondern um den Frischling Sandman. Meine bisherigen (kurzen) Erfahrungen mit WCS und XBOX Controller: Wenn man das Gamepad richtig konfiguriert, kann man WCS einigermassen gut damit spielen. Allerdings ist das überhaupt kein Vergleich zu meiner "Präzisionswaffe" T.16000. Zuerstmal muss man mit dem Gamepad mindestens Stufe 2 der Deadzone einstellen und mit der Sensitivity runter auf Stufe 7 oder 6, sonst ist halbwegs genaues Zielen unmöglich. Im Simulator von Aginor (ASSM) hab ich gegen den ersten Jäger - eine Darket - mehrere Minuten gebraucht. Mit meinem Joystick war der Jäger dagegen ruckzuck erledigt. Okay, hier muss ich natürlich ganz klar sagen, ich hab keine Routine mehr mit Gamepads, schon gar nicht mit so modernen. Die Gamepads die ich noch kannte, hatten keinerlei analoge Achsen sondern nur ein paar digitale Schalter und nur ein digitales Steuerkreuz. Analoge Joysticks und gleich zwei davon, gabs damals nicht. Erfahrene Gamepad Spieler hätten hier mit Sicherheit eine wesentlich bessere Leistung abgeliefert als ich. Gamepad Spieler könnten mit WCS durchaus glücklich werden. Für mich ist das aber keine Alternative zu einem wirklich guten Joystick, von denen es übrigens nur sehr wenige gibt.
Was die nicht belegbaren "Tasten" - also die Trigger - angeht: Jupp, das ist richtig und mir ist jetzt auch klar warum: Das sind keine Tasten, sondern tatsächlich analoge Achsen. Das heisst diese Tasten kennen nicht nur gedrückt und nicht-gedrückt, sondern haben zig Abstufungen, eben eine analoge Achse. Man kann auf diese Trigger aber zum Beispiel die Roll (Bank) Funktion legen, denn das gibts neben Taster auch als analoge Achse in WCS. Dann kann man nicht nur nach links und rechts rollen, sondern auch bestimmen wie schnell das geschieht.
Ich hab ne ganze Weile gebraucht, bis ich die Konfiguration halbwegs brauchbar hatte.
Konfiguration:
DEADZONE: Stufe 2 oder 3
SENSITIVITY: Stufe 5-7
Meine Belegung: (Schwarzer Text: Tasten/Sticks am Controler, blauer Text: Bezeichnungen im Konfigurationsmenü)
Der Guide Button kann leider nicht belegt werden. Das scheint aber nicht auf WCS beschränkt zu sein, sondern gilt wohl ganz allgemein.
Bemerkungen:
Nase Hoch/Runter: Wie man sieht, hab ich die Steuerung für hoch und runter invertiert. Irgendwie scheinen meine über 25 Jahre antrainierten Joystick Reflexe die Sticks auf dem Gamepad nicht als Joystick zu "erkennen". Am Joystick ist bei mir ganz normal Joystick nach vorne gleich Nase nach unten. Am Gamepad mach ich das aber intuitiv genau andersherum, warum auch immer. Deshalb invertiert.
Schub: Ideal ist natürlich ein absoluter Schubregler. Da das Gamepad aber keine absolute Achse hat, sprich alle analogen Achsen kehren automatisch in die Mittelstellung bzw. Anfangsstellung zurück wenn losgelassen, muss man sich anders behelfen. Dazu ist die relative Schub Achse in WCS perfekt geeignet. Damit kann man dann bestimmen, wie schnell man beschleunigt und wie schnell man Schub wegnimmt, also bremst.
Zusätzliche Software:
Man kann in WCS bez. Gamepad nicht alles so belegen wie man sich das wünschen würde, damit meine ich primär die Trigger. Ich hab deshalb mal bisserl gestöbert und bin auf ein Programm gestossen, mit dem man offenbar viel mehr Möglichkeiten hat, laut Beschreibung. Damit lassen sich sogar Spiele mit dem XBOX Controller steuern, die eigentlich gar keine Gamepad Unterstützung haben. Das Programm nennt sich Xpadder und kostet 7,- €. Wenn ich mir die Funktionsvielfalt und die Oberfläche so anschaue, dann ist die Gebühr wirklich günstig. Damit lassen sich dann wohl auch die Trigger frei belegen, wobei ich sagen muss, das diese mit der BANK AXIS eigentlich ganz sinnvoll belegt sind.