Luke hat geschrieben:Stellt sich mir die Frage, ob wir das nicht technisch als Bedingung realisieren, das eine Landung zwingend im Heck erfolgen muss. Oder gibt es historische Gründe laut Wing Commander Kanon, warum eine Landung auch im Bug möglich sein muss?
Als streng kanonisch gilt, was in den klassischen Titeln möglich war, und dort konnte man sehr wohl (manuell) auch in den Bug der Victory oder Intrepid einfliegen. Meistens wurde wahrscheinlich nur der Autopilot benutzt, und klar - nach Flottenvorschrift ist die Sache bestimmt entsprechend definiert. WC I und II scheiden hier schon aufgrund ihrer anders aufgebauten Träger aus. Ich denke Praktikabilität und Flexibilität sind hier ausschlaggebend: Um Start- und Landeoperationen gleichzeitig durchführen zu können, ist es natürlich wichtig, dass man für jede der beiden Aktionen ein Ende des Trägers reserviert. Starts und Landungen sollten im Idealfall unabhängig voneinander ablaufen. Trotzdem gibt es Situationen, in denen davon abgewichen werden muss. Was passiert, wenn der Heckbereich des Flugdecks durch einen Unfall oder "Rampenaufschlag" blockiert ist? Was ist, wenn dort Treibstoff entzündet wird oder tatsächlich eine Waffe den Schild durchschlägt? In den Büchern gibt es solche Fälle, und bei einem Träger mit nur einer Öffnung des Flugdecks fallen alle Operationen erst mal flach. Ein Träger mit beidseitiger Öffnung kann im schlimmsten Fall umdisponieren und Landungen (oder auch Starts) nach Bug oder (oder Heck) verlegen. Das ist ein gewaltiger Vorteil.
In den alten Spielen war in der Regel beides möglich - ich fand's übrigens ganz nett.

Ein klein wenig Freiheit eben. M.E. sollten wir das nicht eingrenzen. Die Spieler sollen nach harter Mission ruhig so landen können, wie sie wollen, ohne dass man sie noch mal zwangsweise um das Schiff dirigiert.
@BlueMonday
Die Excalibur gehört selbstverständlich ebenso zum Arsenal von WC Saga, aber du musst dich daran gewöhnen, dass dein in der Mission verfügbarer Jäger immer von deiner Zugehörigkeit zur jeweiligen Kampfstaffel abhängt. Jede Staffel fliegt immer nur eine Jägerklasse. Der Wechsel der Staffel wird wiederum durch die Kampagne bestimmt, und die Excalibur steht eben nur den besten EInheiten zur Verfügung. In WC III war das freilich noch anders, doch dort warst du auch Geschwaderführer (nebenbei Christopher Blair!) höchstselbst und konntest den Jäger für dich und Flügelmann festlegen. Realistisch in militärischem Sinne war das allerdings auch nicht, weshalb das Buch zum Spiel die Sache etwas anders umsetzt. Dort übernimmt Colonel Blair von Anfang an auch das Kommando einer Staffel (Thunderbolts) und fliegt nur in dieser einen Einheit. Alles andere würde bedeuten, einem Piloten seinen Jäger wegzunehmen und ihm für den Einsatz dienstfrei zu geben ...
Du musst dich also Stück für Stück zur fliegerischen Elite hochdienen, dann gibt's auch die Excalibur.
"Ich würde immer eine Maschine bevorzugen, die um einen schweren Jäger Kreise fliegen kann, wenn es sein muss.“
Alec "Ninja" Crisologo, Wing Commander Saga